Clara
|
 |
« am: 08. Juli 2019, 13:16:15 » |
|
Hallo in die mittägliceh Runde,
ich lade mal eben wieder ein zu den diesjährigen DLG-Unternehmertagen bei uns in Mitteldeutschland- diesems Mal in der sachsen- anhaltinischen Landeshauptstadt Magdeburg am 03./04.September 2019 im MAritim Hotel.
Das Maritim ist in Laufweite vom Bahnhof und ist ein wirklich schöner Veranstaltungsort.
Hier das Programm:
Dienstag, 3. September 2019 Junge DLG Future of Farming: wenn morgen schon 2030 wäre! Öffentliche Sitzung der Jungen DLG: 16:00 - 18:00 Uhr
Vom „Jetzt“ ins „Next“ – die Zukunft aus Sicht eines Innovationsforschers Dr. Michael Wustmans, Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik der Universität Bonn
Landtechnik morgen – groß, klein oder einfach ganz anders? Prof. Dr. Peter Pickel, Manager External Relations, John Deere GmbH & Co. KG, Kaiserslautern
(Aus-) Probieren geht über Studieren – wie kann aus verschiedenen Impulsen eine neue Betriebsstrategie entstehen? Thinus Glitz, Landwirt, Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen
Moderation: Felix Hollmann, LBB Ländliche Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft mbH, Göttingen, Niedersachsen; Mitglied im Arbeitskreis Junge DLG ab 18.30 Uhr
Unternehmer-Treff Maritim Hotel Interne DLG-Sitzungen am Dienstag:
Mittwoch, 4. September 2019 9:30 – 12:00 Uhr
Plenum 9:30 Uhr
Begrüßung und Eröffnung Hubertus Paetow, Präsident der DLG
Produktion im Wandel: Betriebswirtschaftliche Perspektiven für Ackerbau und Milchviehhaltung Andreas Lieke, Berater, LBB Ländliche Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft mbH, Göttingen, Niedersachsen 10:15 Uhr Pause 11:00 Uhr
Neue Spielregeln bei der Düngung: Ackerbau wirksam anpassen Ludger Deters, Landwirt und Leiter Ackerbau bei der S&M Teepker GbR in Handrup, Niedersachsen 11:20 Uhr
Tierwohl in der Milchviehaltung, Vorteile für Kuh, Verbraucher und Landwirt Julia Hewecker, Milcherzeugerin in Wolferode, Hessen 11.40 Uhr
Schweinehaltung neu gestalten: Mit neuer Haltung Wertschöpfung sichern Christoph Becker, Schweinehalter in Wietzendorf, Niedersachsen 12:00 Uhr Mittagspause
Interne DLG-Sitzungen am Mittwoch:
13:30-15:30 Uhr: Arbeitskreise Ackerbau, Milchvieh- und Schweinehaltung Arbeitskreis Ackerbau
Anforderungen im Ackerbau meistern: Fruchtfolgen gestalten, Bestände führen, effizient düngen
• Ludger Deters, Landwirt und Leiter Ackerbau bei der S&M Teepker GbR in Handrup, Niedersachsen • Constantin-Cord Paeschke, Landwirt, LUF Veltheims-burg GbR, Bebertal, Sachsen-Anhalt • Tjard Ommen, Pflanzenbauberater, Oldenburg, Niedersachsen Moderation: Dr. Alexander von Chappuis, Fachgebietsleiter Pflanzenproduktion, Fachzentrum Landwirtschaft, DLG e.V., Frankfurt am Main Arbeitskreis Milchviehhaltung
Nachhaltig Milch erzeugen: Anforderungen, Umsetzung, Nutzen
• Julia Hewecker, Milcherzeugerin in Wolferode (Hessen) • Tomke Lindena, Thünen Institut, Braunschweig • Judith Siebers, Milchviehhalterin in Kleve, Nordrhein-Westfalen • Helmut Stuck, Hochwald Foods GmbH, Thalfang Moderation: Dieter Mirbach, Projektleiter Milchproduktion, Fachzentrum Landwirtschaft, DLG e.V., Frankfurt am Main Arbeitskreis Schweinehaltung
Schweinehaltung zukunftsfest machen: Tierwohl steigern, Düngeverordnung umsetzen, Wertschöpfung sichern
• Christoph Becker, Schweinehalter in Wietzen, Niedersachsen • Ralf Remmert, Schweinehalter in Neudorf (Prignitz), Brandenburg • Andreas Kopf, Öko-Schweinehalter aus Hungen-Bellersheim, Hessen • Dr. Clemens Dirscherl, Kaufland-Fleischwaren SB GmbH & Co. KG, Neckarsulm, Baden-Württemberg Moderation: Sven Häuser, Bereichsleiter Tierhaltung, Fachzentrum Landwirtschaft, DLG e.V., Frankfurt am Main 15.45 Uhr Unternehmergespräch
Handeln in Zeiten des Umbruchs – Weichen stellen in Ackerbau und Tierhaltung
Gesprächsleitung: Dr. Achim Schaffner, Fachgebietsleiter Ökonomie, Fachzentrum Landwirtschaft, Frankfurt am Main
Philipp Schulze Esking, Schweinehalter in Billerbeck, Nordrhein-Westfalen; Vorsitzender DLG-Fachzentrum Landwirtschaft Dr. Anna Catharina Voges, Saat-Gut Plaußig, Leipzig Christian Schmidt, Milchviehhalter und Geschäftsführer der Agrargesellschaft mbH Siedenlangenbeck, Sachsen-Anhalt Roland van Asten, Schweinehalter in Neumark, Thüringen
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Quelle: dlg.org/de/landwirtschaft/veranstaltungen/dlg-unternehmertage/
Herzlich willkommen bei uns in Mitteldeutschland und allen eine gute und segensreiche Zeit mit vielen anregenden und aufregenden Anregungen und Impulsen,
Clara
|