Tyrolens
Administrator
   
Offline
Geschlecht: 
Alter: 38
Ort: Tirol
 Austria
Beiträge: 5180
|
 |
« Antworten #15 am: 19. Juli 2017, 13:52:37 » |
|
Das ginge ja dann wieder in Richtung Sondertransport, was es aber schon immer war. In Österreich zb bekommst du relativ leicht eine Routengenehmigung. Was da aber drin steht, ist eine ganz andere Geschichte. Die Auflagen sind im Wesentlichen: Bei schlechter Sicht und/oder engen, kurvigen Straßen: Begleitfahrzeug. Nur wer sich daran hält... und dann die Grauzone... Es gab aber auch Zeiten, da gab es in einzelnen Bundesländern überhaupt keine Routengenehmigung für überbreite Fahrzeuge. Beim Dreschen kann man ein Abfahrgespann voraus schicken.
Wie auch immer - das ist ja hier gar nicht das Thema.
Solche Sondermaschinen verkaufen sich doch gar nicht so schlecht, wenn der Vertriebler weiß, wie man sowas verkaufen kann. Bestes Beispiel: Unimog.
|
|
|
Gespeichert
|
"Ich sehe, Du bist ja ein Wolf" - "Oh ja, ein Wolf, und werde niemals ein Hund für Euch werden".
|
|
|
Allen
Profi
 
Offline
Geschlecht: 
Alter: 40
 Austria
Beiträge: 156
|
 |
« Antworten #16 am: 19. Juli 2017, 19:48:48 » |
|
Zitat: Sebstfahrende Rübenroder sind in der Regel mit 3 Fahrer besetzt udn fahren in der Saison rund um die Uhr. Alles für viel Geld mit Navis Digitalen Karten in der MAschine etc. super geplant. Die Fahrer finden selst in der NAcht und bei Nebel die Felder ohen fremde Hilfe die gerodet werdne müssen. Das ist nun vorbei! Jetzt muss da jemand mit dem Auto voraussfahren..... Kalkulierte Mehrkosten von ca 50 Euro das ha. Und das alles bei grenzwertigen Rübenpreisen.... Ergebnis: Die Selbstfahrer und andere Spezialmonster nach Russland verkaufen udn wieder "klein" anfangen....?!?!?!?!?
50€ /ha Mehrkosten? Wie soll das gehen? Bei uns muss einfach der Produzent die Maschine/n zu seinem Schlag begleiten. Vorteil: Er kann den Fahrer ordentlich Einweisen, es gibt keine verwechslungen. Die teure Lösung mit Karten und Navigation ( nicht wegen der Anschaffung sondern der teuren Datenwartung) wird zur Gänze eingespart. Ich bin der Meinung das müsste ja dann Günstiger sein.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Stefan
Senior
 
Offline
Geschlecht: 
Alter: 26
Ort: Zentralraum OÖ
 Austria
Beiträge: 355
|
 |
« Antworten #17 am: 19. Juli 2017, 21:00:04 » |
|
Solche Sondermaschinen verkaufen sich doch gar nicht so schlecht, wenn der Vertriebler weiß, wie man sowas verkaufen kann. Bestes Beispiel: Unimog.
Aber genau das wird sicherlich auch eine große Herausforderung für so ein Vorhaben, den Vertrieb und Service aufzubauen sonst hast du doch mit so einer komplexen Maschine keine Chance am Markt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Stefan
Senior
 
Offline
Geschlecht: 
Alter: 26
Ort: Zentralraum OÖ
 Austria
Beiträge: 355
|
 |
« Antworten #18 am: 26. Juli 2017, 10:47:13 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Stefan
Senior
 
Offline
Geschlecht: 
Alter: 26
Ort: Zentralraum OÖ
 Austria
Beiträge: 355
|
 |
« Antworten #19 am: 01. Oktober 2017, 15:52:43 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ösi
Anfänger
Offline
Beiträge: 36
|
 |
« Antworten #20 am: 02. Oktober 2017, 09:55:19 » |
|
... wird das eigentlich irgenwann mehr als nur eine Studio/nette Zeichnungen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Stefan
Senior
 
Offline
Geschlecht: 
Alter: 26
Ort: Zentralraum OÖ
 Austria
Beiträge: 355
|
 |
« Antworten #21 am: 02. Oktober 2017, 20:36:07 » |
|
... wird das eigentlich irgenwann mehr als nur eine Studio/nette Zeichnungen  Das wird man spätestens auf der Agritechnica 2017 sehen... da wird ein Prototyp präsentiert!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BrunoBauer
|
 |
« Antworten #23 am: 07. Oktober 2017, 07:30:40 » |
|
Hast schon ein Bestellt Stefan?  kannst es ja kaum abwarten 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Stefan
Senior
 
Offline
Geschlecht: 
Alter: 26
Ort: Zentralraum OÖ
 Austria
Beiträge: 355
|
 |
« Antworten #24 am: 08. Oktober 2017, 16:20:45 » |
|
Hast schon ein Bestellt Stefan?  kannst es ja kaum abwarten  Klar, zahl ich aus der Handkasse!  Ich denke das Kuppelsystem könnte auch für Standard Traktoren interessant sein. Im Anhang noch ein Bildausschnitt von der Prototypen-Präsentation an der HTL Ried. Man sieht schon ganz gut wie der Trac da steht... aber ich hoffe es wird auch größere Räder geben, finde die viel zu klein.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tyrolens
Administrator
   
Offline
Geschlecht: 
Alter: 38
Ort: Tirol
 Austria
Beiträge: 5180
|
 |
« Antworten #25 am: 10. Oktober 2017, 11:07:48 » |
|
Wird wahrscheinlich so viel wie in Xerion 5000 kosten.
|
|
|
Gespeichert
|
"Ich sehe, Du bist ja ein Wolf" - "Oh ja, ein Wolf, und werde niemals ein Hund für Euch werden".
|
|
|
Lange
Electro Farmer
Administrator
   
Offline
Geschlecht: 
Alter: 31
Ort: Kreis Gießen / Mittelhessen
 Germany
Beiträge: 1252
|
 |
« Antworten #26 am: 11. Oktober 2017, 07:20:44 » |
|
Für 425 PS sieht der aber verdammt klein aus... Ob der mit den kleinen Reifen überhaupt die Kraft auf den Boden bekommt??
|
|
|
Gespeichert
|
Landwirtschaft aus Leidenschaft
|
|
|
Stefan
Senior
 
Offline
Geschlecht: 
Alter: 26
Ort: Zentralraum OÖ
 Austria
Beiträge: 355
|
 |
« Antworten #27 am: 11. Oktober 2017, 20:06:17 » |
|
Für 425 PS sieht der aber verdammt klein aus... Ob der mit den kleinen Reifen überhaupt die Kraft auf den Boden bekommt??
Also wenn ich mir den Trac so ansehe dann sieht es nicht so aus als wäre er als schwerer Zugtraktor konzipiert... die 425 Pferde sollen wohl eher für schwere Zapfwellenarbeiten dienen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Stefan
Senior
 
Offline
Geschlecht: 
Alter: 26
Ort: Zentralraum OÖ
 Austria
Beiträge: 355
|
 |
« Antworten #28 am: 03. November 2017, 06:01:46 » |
|
Es ist wieder neues Bild aufgetaucht!  Es zeigt schön das neuartige Konzept von Heck- u. Fronthubwerk:
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
fendt936vario
Spezialist
   
Offline
Geschlecht: 
Alter: 24
Ort: Thurgau
 Switzerland
Beiträge: 1153
Die Macht auf Rädern
|
 |
« Antworten #29 am: 03. November 2017, 11:25:27 » |
|
Nettes CAD-Rendering, leider aber noch nicht sehr ausgereift, wenn man auf die Details achtet, diverse Stellen beim Hubwerk die sich überschneiden oder nicht verbunden sind. Bin gespannt was und wie hierbei alles technisch Innovativ gelöst sein soll :-)
|
|
|
Gespeichert
|
Fendt Vario 936 TMS
AGCOs are the Best Fendt is the Best of the Best
|
|
|
|