CCC wird in der Wirkung nie nachlassen. Wie denn auch? Ein verändertes Verhalten bekommst du nur züchterisch hin.
Wie du sagst, wird es oft sehr intensiv eingesetzt. Man sieht es dann an den Beständen. Die fallen garantiert nicht mehr um.

Mag sein, ist auch eher ein subjektiver Eindruck meinerseits. Man bekommts natürlich nur durch Züchtung hin. Denke aber trotzdem das sich einiges ändert. Die Sortenzüchtung geht nicht nur immer mehr Richtung Mehrertrag, sondern auch Richtung Krankheitsresistenz und Stresstoleranz.
Vom Wirkstoff ist CCC recht einfach gestrickt (Chlomequat, 720g/l Chlorid) und deshalb recht günstig. Bin zwar kein Chemiker und Wissenschaftler, aber Chlor mit allen möglichen Derivaten bedeutet ja nach der Spritzung einfach mal Stress für die Pflanze bis der gewünschte Effekt auftritt. Aber die "Chloraufnahme" selbst ist Stress pur.
Somit würde ich vermuten das das Mittel eventuell bei speziell auf Stresstoleranz gezüchteten Sorten nicht mehr die 100% Wirkung zeigt wie bei anderen Sorten.
Ist ja z.b. bei Glyphosaten auch zu beobachten: Die werden alle paar Jahre stärker und die Aufwandmengen gehen kaum zurück. Wenn ich allein an Roundup denke, müssen da ja Gründe dahinter sein:
Roundup Ultra: 360g/l Glyphosat =Ablöse: Roundup UltraMax
Roundup Ultramax: 450g/l Glyphosat =Ablöse: Roundup Powerflex
Roundup Powerflex: 480g/l Glyphosat
Da wurde in ca. 8 Jahren mal der Glyphosatgehalt um 120g/l raufgedreht! Klar kam man mit den Argumenten von Tallowinfreiheit usw, aber der Wirkstoff wurde tatsächlich immer raufgesetzt.
Kann man streiten warum, aber ich wette dieses Mittel büsst einfach über die Jahre hinweg an Effizienz ein