Tyrolens
Administrator
   
Offline
Geschlecht: 
Alter: 39
Ort: Tirol
 Austria
Beiträge: 5172
|
 |
« Antworten #60 am: 25. Oktober 2013, 22:20:31 » |
|
Ohne gelenkte Hinterachse und Kotflügel kann er schon recht schmal werden.
|
|
|
Gespeichert
|
"Ich sehe, Du bist ja ein Wolf" - "Oh ja, ein Wolf, und werde niemals ein Hund für Euch werden".
|
|
|
|
Tyrolens
Administrator
   
Offline
Geschlecht: 
Alter: 39
Ort: Tirol
 Austria
Beiträge: 5172
|
 |
« Antworten #62 am: 25. Oktober 2013, 23:27:57 » |
|
Sollen sie mal machen und das Gegenteil beweisen. 
|
|
|
Gespeichert
|
"Ich sehe, Du bist ja ein Wolf" - "Oh ja, ein Wolf, und werde niemals ein Hund für Euch werden".
|
|
|
stressfrei
Profi
 
Offline
Geschlecht: 
Alter: 34
 Austria
Beiträge: 134
|
 |
« Antworten #63 am: 26. Oktober 2013, 08:02:27 » |
|
Sollen sie mal machen und das Gegenteil beweisen.  Bin ich auch gespannt wie´s das hinbekommen. Nur schmale Reifen wird´s nicht spielen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HannesB4
Anfänger
Offline
Geschlecht: 
Alter: 45
 Austria
Beiträge: 34
|
 |
« Antworten #64 am: 26. Oktober 2013, 10:03:25 » |
|
Gibt´s schon irgendwo Info´s mit was für Außenbreiten es den geben wird? weil auch die Spezialkulturen angesprochen werden im Video?
Irgendwo steht was von 1,60m. Und hier gibt es das Prospekt: http://www.lindner-traktoren.at/lintrac/pdf/Lintrac-90-de.pdf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bergbauer
|
 |
« Antworten #65 am: 27. Oktober 2013, 19:06:28 » |
|
Sieht interessant aus, aber wohl noch nicht sehr weit erprobt das ganze System...
An den vorderen Kotflügeln konnte sich auch einer verwirklichen... Die sind etwas zuviel des guten für mich.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
schweizer
Fortgeschrittener

Offline
Geschlecht: 
Alter: 44
 Switzerland
Beiträge: 91
|
 |
« Antworten #66 am: 27. Oktober 2013, 20:08:05 » |
|
Ob die Hinterachse standhält? 3800 kg in der 100PS Klasse finde ich zuwenig.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Georg
|
 |
« Antworten #67 am: 27. Oktober 2013, 20:16:56 » |
|
Sieht interessant aus, aber wohl noch nicht sehr weit erprobt das ganze System...
An den vorderen Kotflügeln konnte sich auch einer verwirklichen... Die sind etwas zuviel des guten für mich.
Ews ist ja bekanntlich alles Geschmacksache  Ich finde die Kotflügel super! Endlich mal ein Hersteller der sich Deren Design angenommen hat, den es ist ein Bauteil das mit zuerst in den Blick fällt! Sie müssten lediglich vorne noch etwas weiter runter oder hinten etwas höher gezogen werden, damit die Steigung mit der Motorhaube harmoniert!
|
|
|
Gespeichert
|
Wenn die Sau keine Ferkel wirft, hat der Bauer Angst das er verhungert. Wenn die Sau zu viele Ferkel wirft, hat der Bauer Angst das die Ferkel verhungern,
|
|
|
|
stressfrei
Profi
 
Offline
Geschlecht: 
Alter: 34
 Austria
Beiträge: 134
|
 |
« Antworten #69 am: 12. November 2013, 23:32:24 » |
|
Hallo!
Warum nicht draufsitzen? Bei mir ist eine nette Dame gestanden und jeder konnte sich draufsetzen und auch genaues mass nehmen.
Jedenfalls muss man vor Lindner den Hut ziehen. Als kleiner Hersteller so eine tolle Maschine ist Klasse. Der Drehknopf für die Bedienung ist ähnlich dem Naviknopf von BMW. Gutes Hubwerk, super Aufstieg, Aussicht auch gut. Gespannt bin ich was sie in Richtung Sonderkulturen machen. Die Kabine hat Ihren breitesten Punkt genau auf halber Höhe. Auch mit der schmalsten Spur ist der Traktor so wie er ausgestellt war für Obst und Wein völlig ungeeignet. Als Fendtfahrer hat mich der Fendtstand dieses Jahr am wenigsten beeindruckt. Null Innovation zu sehen. Beim Preis drehen sind sie aber Weltmeister. Sehr nervös waren´s aufgrund vom Lintrac und noch mehr wegen dem neuen Cimatic Claas Getriebe. Ich finde vom Aufbau ein Variogetriebe, wo aber die Schwachpunkte vom Variogetriebe (z.B.: 2 manuelle fahrstufen) ausgemerzt wurden. Da werden´s was machen müssen damits "Technologieführer" bleiben.
lg stressfrei
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Komet
|
 |
« Antworten #70 am: 13. November 2013, 11:10:38 » |
|
Vielleicht konnten wir nicht rauf, weil wir am ersten Tag dort waren und der Trac für Besichtungen von Fachpresse o.ä. reserviert war. Mir gefällt der Lintrac auch. Und wenn man den Preis in der Profi zu grunde zieht, dann könnte er zu einem grossen Konkurrenten für den 200er von Fendt werden. Wir sind dann noch zum ZF Stand gegangen und wollten uns das Terramaticgetriebe anschauen. Aber es war nur komplett ausgestellt, leider war nirgendwo eine Öffnung oder ein Schnitt zu sehen. Und Lindner ist ja nicht weit weg von mir. Angeblich fährt die Lindner Führungsspitze auch BMW...  Zum Thema FEndt geb ich Dir völlig recht. Bei den Schleppern nix los. Müsste mal ein neuer 300er kommen. LG Komet
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Jochen
|
 |
« Antworten #71 am: 13. November 2013, 14:03:18 » |
|
das mit den kleinen Fendts stimmt - ich war eigentlich immer der Meinung das sich bei 300/400 er Fendt zur Agri was tut  falsch gedacht ... zum Lintrac Preis in der Profi, ich denke das ist ja wieder so ein "ab" Preis wo noch einiges dazu kommen wird
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Komet
|
 |
« Antworten #72 am: 13. November 2013, 15:26:27 » |
|
Die 400er FEndts laufen heuer zu gunsten des 500ers aus. Da werden sie halt beim 300er ein bisschen nachrüsten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hardbauer
|
 |
« Antworten #73 am: 13. November 2013, 19:25:26 » |
|
ein neuer 300er soll in 2 jahren in hannover stehen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Jochen
|
 |
« Antworten #74 am: 13. November 2013, 19:30:48 » |
|
mag schon sein das der 500er die 400er ersetzen soll, mir kommen die 500er aber Optisch doch eine Nummer größer vor - oder sind das wieder nur die größeren Reifen?
aber in 2 Jahren erst? dann sind die 300er echt alte Becher - für eine Premiummarke wie fendt ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|