AGRARWEB - das Landtechnikforum
05. Juni 2023, 22:38:51 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Landtechnikvideos und DVD´s
News: Frühschoppen im Chat jeden Sonntag um 10.30Uhr! Jeder ist willkommen.
 
   Übersicht   Hilfe Suche Karte Galerie Einloggen Registrieren Impressum  
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: Aufwandmenge Streusalz  (Gelesen 41021 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Peter28
Profi
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 43
Ort: Kienberg
Germany Germany

Beiträge: 216


Peter28


E-Mail
« am: 27. März 2013, 12:46:40 »

Wer weis, wo ich eine Liste herbekomme, wo herauszulesen ist, welche Salzmengen ich bei welchen Temperaturen  brauche, um bestimmte Schneemengen beseitigen zu können?
Sowas müßte es geben!
Gespeichert
Rasenbau
Anfänger
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: Nicht verfügbar
Ort: Zolling
Germany Germany

Beiträge: 39



WWW
« Antworten #1 am: 28. März 2013, 17:51:22 »

hallo
schau mal auf den Link ( www.lfu.bayern.de/.../uw_63_streusalz_splitt_winterdienst.pd ) vielleicht bringt es dir was ?

Bei uns wird das nach Gefühl gemacht ( jeh nach Witterung, das kann man so nicht festlegen mit der Menge )    aber im Durchschnitt liegt der Verbrauch bei 12 Gramm pro m².

Gruß
Rob
Gespeichert
Peter28
Profi
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 43
Ort: Kienberg
Germany Germany

Beiträge: 216


Peter28


E-Mail
« Antworten #2 am: 29. März 2013, 07:00:57 »

Danke für den Link! Wir machen das ja auch nach Gefühl und das passt ja auch eigentlich!
Der Grund, warum ich so eine Tabelle Suche ist der, das unser lieber Bürgermeister im Winterdienst immer sparen will und so haben wir zum Beispiel letzten Dienstag, wo es bei minus 5 Grad knapp 10 cm geschneit hat nicht geräumt, sondern nur gestreut! Bei dieser schwachsinnigen Aktion hab ich 65 g auf den m3 gestreut, damit die Straßen frei wurden. Wenn wir vorher geräumt hätten, dann hätten 10 g gereicht!
Und das ist das Werk eines Grünen Bürgermeisters der immer von Umweltschutz redet. Drum such ich so eine Tabelle, wo er das schwarz auf weis lesen kann!

Grus Peter
Gespeichert
Misches
Experte
****
Offline Offline

Austria Austria

Beiträge: 546



E-Mail
« Antworten #3 am: 29. März 2013, 12:25:50 »

Warum lässt er bei 10 cm nicht räumen? glaubt er im Pflugverzicht im Winter schohnt den Wasserhaushalt und die Bodenlebewesen?

Oder braucht ihr zu viel Diesel wenn ihr bei 10cm den Pflug runter lässt?
Gespeichert

www.humer-heiligenberg.at

Scania, der Mercedes unter den LKWs obwohl sogar Mercedes LKWs baut.
IHC 523 Allrad
Spezialist
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 35
Ort: dahoam
Germany Germany

Beiträge: 1985



« Antworten #4 am: 29. März 2013, 14:47:56 »

Danke für den Link! Wir machen das ja auch nach Gefühl und das passt ja auch eigentlich!
Der Grund, warum ich so eine Tabelle Suche ist der, das unser lieber Bürgermeister im Winterdienst immer sparen will und so haben wir zum Beispiel letzten Dienstag, wo es bei minus 5 Grad knapp 10 cm geschneit hat nicht geräumt, sondern nur gestreut! Bei dieser schwachsinnigen Aktion hab ich 65 g auf den m3 gestreut, damit die Straßen frei wurden. Wenn wir vorher geräumt hätten, dann hätten 10 g gereicht!
Und das ist das Werk eines Grünen Bürgermeisters der immer von Umweltschutz redet. Drum such ich so eine Tabelle, wo er das schwarz auf weis lesen kann!

Grus Peter

Bei uns wurde beim letzten Schnee (ca.5 cm) auch nicht geräumt, nur gestreut... waren wohl zu faul um das Schneeschild wieder zu montieren...
Gespeichert
Peter28
Profi
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 43
Ort: Kienberg
Germany Germany

Beiträge: 216


Peter28


E-Mail
« Antworten #5 am: 30. März 2013, 08:48:18 »

Warum lässt er bei 10 cm nicht räumen? glaubt er im Pflugverzicht im Winter schohnt den Wasserhaushalt und die Bodenlebewesen?

Oder braucht ihr zu viel Diesel wenn ihr bei 10cm den Pflug runter lässt?

Zum Räumen brauch ich ca. 6 Stunden und rein zum Streuen 2 Stunden. Das sind 4 Stunden Einsparung- ganz einfach, aber das die Straßen bei uns danach aussehen wie Sau, wird da nicht berücksichtigt! Streu mal auf 10 cm Schnee Salz. Da fängt es langsam an zu Tauen und irgendwann ist Schluss. Dann hast du richtigen Schneematsch auf den Straßen. Der friert dann wieder und dann hast du lauter faustdicke Eisbrocken rumliegen. Auf den geraden  Flächen, wo gar nicht gestreut wird, entsteht eine 3 cm verdichtete Eisschicht!
Das lustige an dem ganzen ist, das wir dann tags drauf wo es nicht mehr Geschneit hat trotzdem Räumen mussten, was nicht nötig gewesen wäre, wenn man es gleich gescheit gemacht hätte. Aber was soll's, wir fahren nach Stunden und so hab ich hald zwei Stunden mehr. Und das die Gemeinde zwei Tonnen Salz mehr gebraucht hat, kann mir ja egal sein, obwohl ich auch der Meinung bin, das es wirklich nicht sein muss, unnötig Salz zu verstreuen!
Gespeichert
Misches
Experte
****
Offline Offline

Austria Austria

Beiträge: 546



E-Mail
« Antworten #6 am: 30. März 2013, 12:38:45 »

bei uns in Oberösterreich darf auf Gemeindestraßen gar kein salz mehr gestreut werden.
Gespeichert

www.humer-heiligenberg.at

Scania, der Mercedes unter den LKWs obwohl sogar Mercedes LKWs baut.
david880
Profi
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 36
Ort: Krustetten
Austria Austria

Beiträge: 196



WWW
« Antworten #7 am: 30. März 2013, 12:53:35 »

In unserem Ort werden die Landesstraßen mit Split gestreut und die Gemeindestraßen mit Salz - das ist logisch!

Gespeichert

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!
Hwoarang
Fortgeschrittener
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Austria Austria

Beiträge: 60



E-Mail
« Antworten #8 am: 30. März 2013, 12:54:52 »

bei uns in Oberösterreich darf auf Gemeindestraßen gar kein salz mehr gestreut werden.
Huch seit wann
Gespeichert
Misches
Experte
****
Offline Offline

Austria Austria

Beiträge: 546



E-Mail
« Antworten #9 am: 30. März 2013, 13:34:16 »

ich glaube schon mehr als 3 Jahre
Gespeichert

www.humer-heiligenberg.at

Scania, der Mercedes unter den LKWs obwohl sogar Mercedes LKWs baut.
Boss
Anfänger
*
Offline Offline

Germany Germany

Beiträge: 10


E-Mail
« Antworten #10 am: 19. Mai 2015, 11:49:22 »

Habt ihr für den nächsten witner schon Streusalz eingelagert? Mir ist gestern eingefallen, dass es wohl sinnvoll wäre meine Kammer schon jetzt aufzufüllen. Bisher habe ich das immer kurz vor knapp gemacht, aber eigentlich müssten die Preise antizyklisch ja günstiger sein.?!?!
Gespeichert
benji88
Senior
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 35
Austria Austria

Beiträge: 355



« Antworten #11 am: 21. Mai 2015, 09:14:03 »

Hallo Boss,

ich handle u.a. mit Streusalz. Das das Streusalz jetzt günstiger ist kann sein, muss aber nicht.

Die großen Abnehmer wie Maschinenringe und ähnliche handeln bei uns mit der Chefetage meist einen Einlagerungspreis aus. Kommt halt immer auf die Menge drauf an.

Ich selber kann meinen Kunden noch keinen Preis sagen, da ich selber bei den Produzenten noch nicht gekauft habe.
Werde dies erst ca. im August machen. Bei den Preisen tut sich im Sommer kaum was. Also meist kostet es jetzt das selbe wie im August. Aber wer dann vorkauft ist wohl sicher im Vorteil. Kurz vor knapp kann ein Engpass entstehen welcher die Preise treibt. Eigentlich wie bei allen anderen Produkten. Die Nachfrage bestimmt den Preis...

Maßgeblich sind hier in Ö wohl die ASFINAG und die Strassenmeistereien vom Land.
je nach dem ob die Lager aus dem Vorjahr leer/voll sind verhält sich ihr Kaufinteresse. Bei leeren Lagern ist wohl der Marktpreis leicht höher als nach einem sehr milden Winter mit eher wenig Salzverbrauch.

Den tatsächlichen Lagerstand kann leider niemand schätzen und deren Kaufverhalten im Vorhinein auch nicht. Die lassen sich absolut nicht in die Karten schauen und handeln natürlich direkt mit den Salinen. Ich nehm mal an die lagern je nach Ausmachungen und Lagerstand der Salinen den ganzen Sommer über ein...
Haben die Salinen hohen Lagerstand und kaum Nachfrage im Sommer so werden die schon ihre Spezialpreise an die Großkunden weitergeben damit die helfen das Lager abzubauen/nicht zu hoch werden zu lassen
Gespeichert
Boss
Anfänger
*
Offline Offline

Germany Germany

Beiträge: 10


E-Mail
« Antworten #12 am: 21. Mai 2015, 11:04:16 »

Ahh vielen Dank für den Blick hinter die Kulissen, dann werde ich mich einfach mal umhören mit dem tatsächlichen Kauf aber wohl noch ein bisschen warten müssen.
Gespeichert
Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Agrarvideo
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS