AGRARWEB - das Landtechnikforum
05. Juni 2023, 22:42:40 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Landtechnikvideos und DVD´s
News: Achtung!! Bilder können nur von registrierten Mitgliedern gesehen werden!!!
 
   Übersicht   Hilfe Suche Karte Galerie Einloggen Registrieren Impressum  
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: Stundensatz Rasentraktor  (Gelesen 22358 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Urchbauer
Experte
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 29
Ort: Gödersdorf
Austria Austria

Beiträge: 730


Xerion mit Zaugg Fräße- Der Gipfelstürmer


« am: 25. Juli 2012, 22:59:08 »

Servus Burschen und Mädels!^^

Da ich ja einen Castelgarden- Rasentraktor vor rund einem Jahr gekauft habe, und damit schon rund 130 Stunden gemäht habe, und noch immer keinen nachvollziehbaren Stundenpreis verlange, wollt ich wissen was ihr so verlangt.

Oder gibt´s vom Maschinenring eine Tabelle wo man das sehen kann?

Will jetzt mal sehen wie sich das entwickelt...möcht bei der Gemeinde ein paar "Fleckerln" zum Mähen kriegen... will ja in naher Zukunft in einen Kubota mit beheizter Kabine investiern um Winterdienst auch machen zu können. Mit meinen jetzigen erfriert man^^

Wäre dankbar, wenn jemand was weiß und es dazu schreibt.

lg Urchi

PS: Ein paar Eckdaten die vielleicht hilfreich sein könnten: 24 PS, Breite 124 cm
Gespeichert

Irgendwann hab ich meinen eigenen Xerion Lächelnd
wernergrabler
Senior
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Ort: There where the oilpumpkin grows
Austria Austria

Beiträge: 456


Steyr 768a - wo ein Wille, da ein Weg


E-Mail
« Antworten #1 am: 26. Juli 2012, 07:18:08 »

Sehr geehrter Herr Urchbauer!

Grundsätzlich setzen sich die Maschinenkosten aus den Fixkosten (Nutzungsdauer, Afa, Zinsen, Versicherung und Unterbringung) sowie den variablen Kosten (Reparaturkosten, Treibstoffkosten, Schmiermittelkosten) zusammen.

Dadurch können auch die Mindeseinsatzstunden bzw. die Mindesteinsatzfläche berechnet werden.

MR-Preise oder die ÖKL-Richtwerte sind, wie der Name schon sagt, Richtwerte.
Die Kosten können in Wirklichkeit von diesen Richtwerten völlig abweichen.

Bei Bekanntgabe einer E-Mail Adresse ihrerseits, kann ich Ihnen gerne eine Berechnungstabelle zukommen lassen!

Mit freundlichen Grüßen
Werner Grabler
Gespeichert

Der entscheidenste Faktor beim Traktor ist das, was zwischen Lenkrad und Sitz ist. =)

Allrad. Alles andere ist ein Kompromiss.
IHC 523 Allrad
Spezialist
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 35
Ort: dahoam
Germany Germany

Beiträge: 1985



« Antworten #2 am: 26. Juli 2012, 21:29:50 »

130h in einem Jahr? Respekt, wir schaffen es auf nur 60h im Jahr und das ist schon viel, ist aber alles privat und paar Fleckerl von den Nachbarn...
Gespeichert
Urchbauer
Experte
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 29
Ort: Gödersdorf
Austria Austria

Beiträge: 730


Xerion mit Zaugg Fräße- Der Gipfelstürmer


« Antworten #3 am: 29. Juli 2012, 23:19:00 »

Guten Abend!

Sehr gerne würde ich die Möglickeit in Anspruch nehmen, eine Mail von Ihnen zu erhalten, Herr Wernergrabler.

Meine E-Mail Adresse wurde Ihnen per SMS zugesendet.


Ja IHC, ich eigentlich auch nur... Muss aber dazu sagen, fahr sicher 20 stunden nur auf der Straße herum, sind oft 2 km weit weg die Grundstücke, wo ich mähe.

In letzter Zeit hab ich mit meinen Anhänger auch ein paar kleinere Transportarbeiten gemacht, aber da gehst ein wenn mit 12 kmh herum gurkst. Drum schau ich mich jetzt nach einen Kubota, Iseki oder Kioti um.

Und mit denen kann ich dann auch Winterdienst fahren, ohne das man am Traktor festfriert^^

lg Urchi
Gespeichert

Irgendwann hab ich meinen eigenen Xerion Lächelnd
IHC 523 Allrad
Spezialist
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 35
Ort: dahoam
Germany Germany

Beiträge: 1985



« Antworten #4 am: 02. August 2012, 21:41:42 »

ja wenn dann musst du einen Kubota kaufen, einen G 21 oder sowas... die gehen mindestens 15km/h aber da bist schnell bei 12000€...
Gespeichert
Urchbauer
Experte
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 29
Ort: Gödersdorf
Austria Austria

Beiträge: 730


Xerion mit Zaugg Fräße- Der Gipfelstürmer


« Antworten #5 am: 02. August 2012, 22:34:09 »

ja eh,

aber ich will fräßen und so auch. hab mich jetzt ziemlich sicher für einen kioti ck35 hst entschieden.

den muss ich aber anmelden  Ärgerlich  aber hilft ja nix, was sein muss muss sein
Gespeichert

Irgendwann hab ich meinen eigenen Xerion Lächelnd
Urchbauer
Experte
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 29
Ort: Gödersdorf
Austria Austria

Beiträge: 730


Xerion mit Zaugg Fräße- Der Gipfelstürmer


« Antworten #6 am: 06. August 2012, 19:31:49 »

Servus,

Hab jetzt wiedermal eine Frage. Mich hat heute der Schlag getroffen (achtung sprichwort!!!) als ich den preis vom Kioti gesehen habe. 33 000 €

Nun habe ich eine Frage: In Österreich gibt es ja eine Förderung für Maschinen im Gemeinschaftskauf. Für welche Maschinen gelten die, und gibt es diese noch?

Könnte man es nicht so drehen, das man den Kioti als Spezialschlepper oder so "benennt"?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

lg Martin
Gespeichert

Irgendwann hab ich meinen eigenen Xerion Lächelnd
IHC 523 Allrad
Spezialist
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 35
Ort: dahoam
Germany Germany

Beiträge: 1985



« Antworten #7 am: 06. August 2012, 20:05:38 »

Warum kaufst du nicht einen jungen gebrauchen wie z.B. einen Kubota ST Alpha 35 oder sowas? 33000€ ist ja der Wahnsinn, da bekommst einen Case IH JX 60 mit Frontlader!
Gespeichert
Urchbauer
Experte
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Alter: 29
Ort: Gödersdorf
Austria Austria

Beiträge: 730


Xerion mit Zaugg Fräße- Der Gipfelstürmer


« Antworten #8 am: 06. August 2012, 20:09:41 »

Ja eh,

ich weiß...aber gebraucht will ich mir nichts so richtig kaufen. warum verkaufen die den dann?
Mal schauen... irgendwie hoffe ich bekomme ich ja wohl irgendwie was. mal schauen
Gespeichert

Irgendwann hab ich meinen eigenen Xerion Lächelnd
Luke
Frischling

Offline Offline

Austria Austria

Beiträge: 5



E-Mail
« Antworten #9 am: 10. August 2012, 09:09:36 »

Ich kaufe mir auch nicht allzu gerne Gebrauchtes, und hatte lange nach einem passenden Angebot gesucht. Also hab ich mir erstmal bei rakuten.at einen Aufsitzmäher besorgt...der muss erst einmal fürs erste reichen.
« Letzte Änderung: 10. August 2012, 09:12:50 von Luke » Gespeichert
Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Felberschmied
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS