|
ston150
Fortgeschrittener

Offline
 Austria
Beiträge: 82
|
 |
« Antworten #1111 am: 21. September 2017, 10:43:26 » |
|
|
|
« Letzte Änderung: 27. September 2017, 20:51:00 von ston150 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
made-in-st.valentin
Profi
 
Offline
Geschlecht:
 Austria
Beiträge: 232
|
 |
« Antworten #1112 am: 13. November 2017, 15:44:48 » |
|
Steyr Multi mit durchgehender Windschutzscheibe.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tyrolens
Administrator
   
Offline
Geschlecht: 
Alter: 39
Ort: Tirol
 Austria
Beiträge: 5172
|
 |
« Antworten #1113 am: 13. November 2017, 15:51:13 » |
|
und xy Grad Scheibenwischer.
|
|
|
Gespeichert
|
"Ich sehe, Du bist ja ein Wolf" - "Oh ja, ein Wolf, und werde niemals ein Hund für Euch werden".
|
|
|
ston150
Fortgeschrittener

Offline
 Austria
Beiträge: 82
|
 |
« Antworten #1114 am: 14. November 2017, 19:07:13 » |
|
Schaut sehr gut aus diese durchgehende Windschutzscheibe! Ist zwar immer ein Problem sowas, wenn diese Defekt ist (neu Einkleben ist schwieriger und teurer) aber die Sicht ist wirklich nochmals besser...hab ich mir nicht gedacht das das nochmals soviel ausmacht! Außerdem hab ich bis jetzt auch noch nie eine neue Windschutzscheibe gebraucht bei einem Traktor  War sonst noch was zu sehen/hören? Fotos? Habe leider nicht die Möglichkeit auf die Agri zu fahren!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MB-Trac
Frischling
Offline
 Austria
Beiträge: 8
|
 |
« Antworten #1115 am: 15. November 2017, 19:05:03 » |
|
Wann wird eigentlich das Doppelkupplungsgetriebe mit 8-fach Lastschaltung im Steyr Profi vorgestellt, und der Terrus soll ja nach unten erweitert werden?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
made-in-st.valentin
Profi
 
Offline
Geschlecht:
 Austria
Beiträge: 232
|
 |
« Antworten #1116 am: 15. November 2017, 21:28:00 » |
|
Der Profi mit S-ControlTM8 steht auf der Agritechnica. Der Terrus wird nach unten erweitert, ja. Dass der Multi jetzt eine durchgehende Frontscheibe hat, ist eigentlich eine Vorschrift durch die EU, die 2018 in Kraft tritt. Darum gibt es ab sofort nur mehr Rückspiegel mit Weitwinkeleinsatz. Dort heißt es, dass das Sichtfeld erweitert werden muss. Die Kotflügel müssen jetzt alle Kantenschoner haben 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tyrolens
Administrator
   
Offline
Geschlecht: 
Alter: 39
Ort: Tirol
 Austria
Beiträge: 5172
|
 |
« Antworten #1117 am: 16. November 2017, 10:45:32 » |
|
Der Terrus wird nach unten erweitert? Wird das nachgefragt? eine 11 to Traktor mit 250 PS zb?
|
|
|
Gespeichert
|
"Ich sehe, Du bist ja ein Wolf" - "Oh ja, ein Wolf, und werde niemals ein Hund für Euch werden".
|
|
|
ston150
Fortgeschrittener

Offline
 Austria
Beiträge: 82
|
 |
« Antworten #1118 am: 06. Dezember 2017, 20:05:15 » |
|
Ab wann liefert Steyr die Agritechnica Neuerungen aus?
Speziell würde mich interessieren ab wann der Multi mit den Neuerungen (Panorama Windschutzscheibe, Spiegel, Kantenschutz, neuer Turbo) gefertigt und somit damit ausgeliefert wird???
Edit: Seit wann ist beim Multi bei einer 2 Leiter Druckluftanlage eine ABS Dose dabei? - gehört das auch zur Tractor Mother Regulation?
|
|
« Letzte Änderung: 09. Dezember 2017, 21:59:11 von ston150 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
ston150
Fortgeschrittener

Offline
 Austria
Beiträge: 82
|
 |
« Antworten #1120 am: 03. Januar 2018, 20:23:43 » |
|
Ein schöner Videorundgang am Steyrstand auf der Agri... https://youtu.be/nZPfeInXjKU
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bruce0
Fortgeschrittener

Offline
Geschlecht:
 Netherlands
Beiträge: 54
|
 |
« Antworten #1121 am: 05. Februar 2018, 17:04:48 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
COCI 1
Spezialist
   
Offline
Geschlecht: 
Alter: 36
Ort: OÖ 4273 Unterweissenbach
 Austria
Beiträge: 1205
Es gibt nur einen "COCI"
|
 |
« Antworten #1123 am: 31. März 2018, 20:57:58 » |
|
Das hätten die schon vor 15 Jahren machen müssen! Was ich echt nicht verstehe ist das die so spät auf die Kunden reagieren. wie es aussieht hatten sie es ja nicht nötig. In der Leistungsklasse konnten sie einfach nicht mithalten. Keine gefederte Vorderachse(bei vier zyl.), Altes Getriebe ohne Shuttle (90XX,M9000) mit zu wenig Gängen (Profi), dann das lustige Thema mit dem Blinkerhebel. Viel Betriebe wurden größer und suchten nach mehr Komfort. Kunden die früher aus Tradition in den 70ern bis 90ern Jahren Steyr fuhren, sind das Thema durch und fahren bereits andere Hersteller. Schön das Steyr in der 100-120PS Klasse jetzt mit dem Multi für mich einen echt tollen Schlepper baut. Leider ist es jetzt zu spät, denn von einer Anderen Marke umzusteigen ist schwer. Wenn man damit zufrieden ist.
Lg COCI
|
|
|
Gespeichert
|
the POWER the SOUND the LOOK for the MONEY for the POWER for the FUN
|
|
|
cvthans
Anfänger
Offline
Geschlecht: 
Ort: Lassee
 Austria
Beiträge: 11
|
 |
« Antworten #1124 am: 04. April 2018, 12:23:36 » |
|
Wie kann man sich über einen Blinkerrücksteller nur so freuen? Die Blinkerrücksteller hab ich bei jeden Traktor deaktiviert. Da gäbe es andere Baustellen die zu beheben wären. Keine aktuelle Baureihe hat einen vernünftigen Scheibenwischer. Die Waschdüsen sitzen am Dach und nicht am Wischerhebel. Keine pneumatische Kabinenfederung. Nur 3 Zapfwellen Geschwindigkeiten bei den kleineren CVTs, usw..... Nachdem die aktuelle Profireihe schon ziemlich groß ist wäre es Zeit für ein stufenloses Getriebe im Multi. Bei uns in der Umgebung haben sich einige gegen den Multi entschieden weil er nicht stufenlos ist. Gerade bei uns im Bio Gemüseanbau wäre das Ideal. Wir haben 3 Steyr in der 100 PS Klasse und die würde ich sofort auf stufenlose Multi tauschen. Mfg ein Steyr Fahrer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|